Was macht eigentlich eine Doula?
Und was ist der Unterschied zu einer Hebamme?
Eine Doula ist eine Geburtsbegleiterin. Sie begleitet schwangere Frauen/Paare vor, während und nach der Geburt emotional, physisch + kontinuierlich 1-1. Das Wort Doula stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Dienerin der Frau“.
Wusstest du, dass Frauen in früheren Zeiten beim kraftvollen Ereignis Geburt immer von anderen Frauen unterstützt wurden? Dies wird übrigens durch verschiedene Skulpturen und Zeichnungen so beschrieben: Gebärende, Hebamme und Freundin/nnen.
„Dass Frauen anderen Frauen während der Geburt helfen, ist ein sehr alter und weitverbreiteter Brauch. So fanden wir nach Durchsicht anthropologischer Aufzeichnungen von 128 nicht-industrialisierten Jäger-, Sammler- und Ackerbau-Gesellschaften, dass es mit Ausnahme von einer einzigen bei allen üblich war, der Mutter während der Geburt ständigen Beistand zu leisten. In dem Masse jedoch, in dem sich die Geburt von zuhause ins Krankenhaus verlagert hat und damit sicherer für jene Mütter wurde, deren Zustand mit Risiken verbunden ist, ist dieser elementare Bestandteil der Geburtshilfe verlorengegangen.
In neuer Zeit hat zwar das Bestreben, die Väter zur Geburt hinzuzuholen und andere die Geburt erleichternde Massnahmen einzuführen, die Situation erheblich verbessert, dennoch fehlt nach wie vor ein wichtiges Glied in der Kette. Trotz aller Verbesserungen ist die Geburtserfahrung heute immer noch von Einsamkeit und seelischen Stress geprägt, wird für manche Mütter, die während der Geburt weitgehend auf sich selbst gestellt sind, das Entbindungszimmer zur „Einzelzelle“.
In den vergangenen 15 Jahren haben wir in Zusammenarbeit mit anderen Kollegen untersucht, welche Auswirkungen es hat, wenn Frauen bei der Geburt wieder kontinuierlich durch andere Frauen unterstützt werden. Dabei hat sich gezeigt, dass diese ständige Unterstützung durch eine erfahrene Geburtsbegleiterin ausserordentlich viele Vorteile hat.“
Auszug aus dem Buch „Doula – der neue Weg der Geburtsbegleitung“ von Marshall H. Klaus, John H. Kennell, Phyllis H. Klaus.
Kontinuierliche 1-1 Betreuung
Ja, heutzutage fehlt eine kontinuierliche 1-1 Betreuung meistens. Und genau da setze ich mit meiner Arbeit als Doula/Geburtsbegleiterin an. Ich begleite schwangere Frauen und ihre Partner emotional + physisch während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett. Mit meiner ruhigen und einfühlsamen Unterstützung stelle ich sicher, dass die Gebärende und ihr Partner beim wichtigen Ereignis Geburt optimal begleitet und nie alleine sind. Und somit die Geburt als positives Erlebnis erfahren dürfen. Ich bin immer an ihrer Seite zusätzlich zur Hebamme und/oder Arzt.
Die Geburt ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis im Leben einer Frau und ihrer Familie und sie verdient es, liebevoll begleitet zu sein. Entdecke hier meine Angebote.
Was ist der Unterschied zur Hebamme?
Die Doula/Geburtsbegleiterin ist eine zusätzliche Begleitung zu einer Hebamme und/oder Arzt im Spital, im Geburtshaus oder zu Hause. Sie ersetzt weder Arzt noch Hebamme und ist nicht medizinisch ausgebildet. Somit kann sie keine vaginalen Untersuchungen, CTG’s, Herztöne abhören, Blutdruck messen, etc. machen. Sie ist für das emotionale Wohlbefinden der Gebärenden und ihres Partners zuständig.